Skip to Main Content

Job Title


Universittsprofessur - Bes.-Gr. W3 fr das Fachgebiet "Ingenieurtragwerke - Leich


Company : Technische Universitt Berlin


Location : Berlin,


Created : 2025-04-17


Job Type : Full Time


Job Description

Bei der Technischen Universitt Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen: Universittsprofessur - Bes.-Gr. W3 fr das Fachgebiet Ingenieurtragwerke - Leichtbau. Kennziffer: VI-86/25 (besetzbar ab 01.10.2025 / unbefristet / Bewerbungsfristende 09.05.2025) Aufgabenbeschreibung: Gesucht wird eine fachlich ausgewiesene Persnlichkeit, die das Fachgebiet Ingenieurtragwerke - Leichtbau in Forschung und Lehre vertritt und hierbei in enger interdisziplinrer Kooperation mit den weiteren Instituts-Fachgebieten im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus agiert. Prgendes Merkmal ist insoweit die werkstoffbergreifende Betrachtung von Tragwerken. Die Lehre richtet sich schwerpunktmig auf den Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen und umfasst die Grundlagen der Tragwerkslehre sowie die Konzeption, Modellierung, Bemessung und konstruktive Durchbildung der Tragwerke von Ingenieurbauten. Weiterfhrende Lehrangebote betreffen derzeit u. a. den Bereich der Flchentragwerke und den Materialleichtbau. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Eine Mitwirkung im englischsprachigen Masterstudiengang Civil Systems Engineering ist erwnscht. Forschungsschwerpunkte der Professur sind die Analyse, Entwicklung und die Anwendungsmglichkeiten unterschiedlichster Systeme, Konstruktionen und Materialien fr Ingenieurtragwerke und Leichtbau. Erwartet wird darber hinaus eine aktive und gestaltende Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Instituts im Rahmen koordinierter Forschungsprojekte, insbesondere auch in Kooperation mit anderen Fachgebieten der Fakultt und der TU Berlin bspw. zum Aufbau einer (DFG) Forschergruppe und anderer Verbundforschungsprojekte. Zu den weiteren Aufgaben gehren die Fhrung und Leitung des Fachgebietes und seiner Mitarbeiter*innen, Frderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversitykompetentes, nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit. Erwartete Qualifikationen: Erfllung der Einstellungsvoraussetzungen gem 100 BerlHG. Hierzu gehren ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen; besondere Befhigung zu wissenschaftlicher Arbeit (i. d. R. nachgewiesen durch die Qualitt einer Promotion); zustzliche wissenschaftliche Leistungen (i. d. R. positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsquivalente Leistungen); sowie pdagogische Eignung, dokumentiert in einem Lehrportfolio (nhere Informationen zum Lehrportfolio siehe Webseite der Technischen Universitt Berlin, Weiterhin erforderlich sind:ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung in der Vielfalt des werkstoffbergreifenden Entwurfs und der Konstruktion von Ingenieurtragwerken sowie leichter und ressourcenschonender Tragwerke hervorragende fachliche und methodische Kompetenzen, auch in experimentellen Methoden, der Modellierung und der Simulation von Tragwerken Bereitschaft und Fhigkeit, werkstoffbergreifend die grundlegenden Lehrveranstaltungen in smtlichen Bereichen des Konstruktiven Ingenieurbaus anzubieten Erfahrung in der Einwerbung und Durchfhrung komplexer, vorzugsweise internationaler, Forschungsvorhaben im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus und insbesondere des LeichtbausIm Hinblick auf die Ausrichtung des Fachgebiets in Forschung und Lehre soll die gesuchte Person in mindestens einem der nachfolgenden Forschungsschwerpunkte exzellent ausgewiesen sein:Materialleichtbau Strukturleichtbau Systemleichtbau adaptive TragwerkselementeErwnscht sind weiterhin Expertise und Erfahrung in den Bereichen:interdisziplinre Zusammenarbeit mit anderen am Bauen beteiligten Professionen wie beispielsweise der Architektur und der Technischen Bauwerksausrstung Leichtbau-Technologien beim Bauen im Bestand digitale Modellierung von Tragwerken und Materialien Einsatz digitaler Technologien (z. B. Machine Learning, KI) fr das Entwerfen und Konstruieren von Tragwerken Wissenschaftskommunikation sowie Wissens- und TechnologietransferDie Technische Universitt Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Bereitschaft und Kompetenz, Verantwortung fr die Leitung und strategische Entwicklung des Fachgebietes und seiner Mitarbeiter*innen zu bernehmen. Dies beinhaltet insbesondere das Bewusstsein der besonderen Verantwortung fr die Schaffung gender- und diversittssensibler Arbeits- und Studienbedingungen. Die Bereitschaft und Fhigkeit zur Frderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt sowie zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Bereitschaft und Fhigkeit, in Forschung und Lehre Impulse zur Internationalisierung und einem nachhaltigkeitsorientierten Handeln zu setzen, werden ebenso erwartet wie die Frderung des Einsatzes digitaler Technologien im Bereich der Lehrinhalte, Lehrformate und des Studierendenservice. Als international profilierte Universitt setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begren ausdrcklich Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen. Zugleich wird die Beherrschung bzw. Bereitschaft zum schnellstmglichen Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt, da diese zur Erfllung der Aufgaben erforderlich ist (mindestens C1 Gemeinsamer Europischer Referenzrahmen). Eine Doppelbesetzung der Professur (geteilte Professur) ist nicht mglich. Die Technische Universitt Berlin strebt eine Erhhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrcklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt bercksichtigt. Die TU Berlin schtzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Untersttzung beim Wechsel nach Berlin an. Ihre Bewerbung in Deutsch oder Englisch richten Sie bitte bis zum 9. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer mit den folgenden Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Forschungs- und Lehrkonzept, Lehrportfolio, Liste ausgefhrter Projekte, Nachweise weiterer Praxiserfahrung und Entwicklungen im Leichtbau, Preise, Liste der eingeworbenen Drittmittel, Publikationsliste und eine Nennung der Ihrer Einschtzung nach fnf wichtigsten Publikationen) per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbungen@fak6.tu-berlin.de. Die Bereitstellung von elektronischen Unterlagen ber Cloud-Dienste wie WE-Transfer, Dropbox o. . wird nicht akzeptiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Technische Universitt Berlin - Die Prsidentin, Dekanin der Fakultt VI Planen Bauen Umwelt, Strae des 17. Juni 152, 10623 Berlin. Die TU Berlin mchte ihre Berufungsverfahren chancengerechter gestalten und hat dazu in einem Pilotprojekt ein Formular zur Bercksichtigung des akademischen Alters in Berufungsverfahren entwickelt. Das Formular soll seit Anfang 2023 regelhaft in den Verfahren genutzt werden. Das Formular (Excel-Datei) steht hier zum Download fr Sie bereit: Fr Ausknfte zum formalen Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an berufungen@fak6.tu-berlin.de. Fachliche Anfragen richten Sie bitte ebenfalls an die genannte E-Mail-Adresse; diese werden an die*den Vorsitzende*n der Berufungskommission weitergeleitet. Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverstndnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschtzter bersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewhr fr die Sicherheit bermittelter persnlicher Daten bernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: