Skip to Main Content

Job Title


Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d)


Company : Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Ma


Location : Hessen, Frankfurt am Main


Created : 2025-04-16


Job Type : Full Time


Job Description

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet. Im Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) (E 13 TV-G-U) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Der Bereich Qualitätsmanagement und Akkreditierung umfasst die verantwortliche Betreuung der Akkreditierungsprozesse am Fachbereich, in deren Rahmen die Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung in den Studienprogrammen des Fachbereichs sichergestellt werden muss. Hierzu gehören eine umfangreiche Erhebung, Analyse und zielgruppenspezifische Aufbereitung von Daten in Bezug auf Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Engagement, vor allem mittels der Fachbereichsdatenbank Academ. Zudem zählt das Abfassen von Berichten und Darstellungen zum Tätigkeitsbereich, z. B. im Rahmen von Akkreditierungsprozessen oder zur Öffentlichkeitsarbeit. Aufgabe des/der Stelleninhaber/in ist die personelle und organisatorische Leitung des Bereichs, Federführung bei der Aufgabenumsetzung und Einführung von neuen Maßnahmen zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Forschung und Lehre am Fachbereich. Ziel des Fachbereiches ist es, mit diesen Maßnahmen seine Position in nationalen und internationalen Rankings weiter zu verbessern. Darüber hinaus soll die Datenbank konzeptionell und funktionell erweitertet werden, um Prozesse am Fachbereich zu digitalisieren und zu vereinfachen. Einstellungsvoraussetzungen sind: ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit statistischen Modulen (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Mathematik etc.) eine abgeschlossene Promotion wäre vorteilhaft sehr gute Kenntnisse in multivariater Statistik und Kenntnisse einer leistungsfähigen syntaxbasierten Statistiksoftware (z. B. STATA, R, etc.) Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Datenbankensprachen (z. B. SQL) Erfahrung in der Konzeption und Abfassung von programmbezogenen Anträgen und Berichten Erfahrung im Reporting an nationale und internationale Hochschulrankingagenturen Erfahrungen im Bildungsmanagement, insbesondere in der Konzeption und Koordination von Studiengängen (idealerweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften) sehr gute Englischkenntnisse Erwünscht werden: Kenntnisse der Strukturen und Einrichtungen der Goethe-Universität Bereitschaft zu serviceorientiertem Arbeiten Teamfähigkeit Sozial- und Managementkompetenzen werden vorausgesetzt Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Weitere Auskünfte zur Ausschreibung beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Lars Pilz unter der Telefonnummer . Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07.05.2025 an Herrn Dr. Lars Pilz ().