KiTa BremenBremens stdtische Kinder- und Familienzentren- Wir bringen Bildung ins Rollen -KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der grte Trger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversitt sowie die aktive Frderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundstze des Selbstverstndnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familires Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird tglich frisch gekocht. Die gesunde Ernhrung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pdagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen.Wir suchen ab sofort eine:nLeiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Grohn- Entgeltgruppe S 17 TVD -(Kennziffer A 25/25)Der Leitungsanteil betrgt 39 Wochenstunden. Die Eingruppierung richtet sich nach der Durchschnittsbelegung des Hauses. Die Belegung betrgt zurzeit 160 Pltze, davon 120 Pltze im Hort und 40 Pltze im Offenen Angebot. Die Stelle ist somit nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages fr den ffentlichen Dienst (TVD) bewertet.Das Kinder- und Familienzentrum Grohn befindet sich im Bremer Stadtteil Vegesack. Es ist gegenber dem Hochhauskomplex Grohner Dne gelegen, in einem Wohngebiet, das durch soziale Herausforderungen geprgt ist. Umgeben ist das Einrichtungsgebude von einem neugestalteten ffentlichen Spielgelnde.Die Einrichtung verfgt ber 120 Hortpltze verteilt auf 6 Gruppen. Dort werden Kinder im Alter von sechs bis zwlf Jahren in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr betreut. Darber hinaus wird fr bis zu 40 Kinder ein Offenes Angebot im nahegelegenen KiTa-Treff durchgefhrt. Durch die Kooperation mit der Hans-Wendt-Stiftung stehen rund 30 der 120 Pltze fr Kinder mit einem speziellen Frderbedarf zur Verfgung. Schwerpunkte in der pdagogischen Arbeit liegen in den Bereichen Inklusion, diversittssensible Pdagogik sowie Familienorientierung. Es besteht eine enge Vernetzung mit der Schule am Wasser, dem Kinder- und Familienzentrum Haus Windeck und weiteren Angeboten im Stadtteil.Das knnen Sie von uns erwarten:einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in motivierten Teams, bei einem innovativen Trgerpersnliche Entwicklungsmglichkeiten in einem expandierenden Betriebvielfltige Fortbildungsmglichkeiten ber unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus-und Fortbildungszentrum der Bremischen VerwaltungMglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsbergreifenden Projekten und jhrlich stattfindende Team-, Konzeptions- und Fachtageeinen verlsslichen verbindlichen TarifvertragBercksichtigung von Zeiten vorheriger einschlgiger beruflicher TtigkeitenBercksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Berufein aktives betriebliches Gesundheitsmanagementalle sozialen Bedingungen des ffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, 5 Tage Bildungszeit und 2 RegenerationstageEGYM Wellpass - vergnstigte Mitgliedschaft in Sportstudiosein gefrdertes Job-Ticket der BSAGWir erwarten von Ihnen:eine Qualifikation als Sozialpdagogin/Sozialpdagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar bzw. als Erzieher:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennungeine reflektierte Auseinandersetzung ber die Rolle einer Leitungskraft durch die erfolgreiche Teilnahme an fhrungsrelevanten Fortbildungen oder Modulen im Rahmen des Studiums (Nachweise sind verbindlicher Bestandteil der Bewerbung.)Wnschenswert sind weiterhin:Erfahrung in der Vorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht)Berufserfahrung in der KindertagesbetreuungInteresse an pdagogischen Themen, insbesondere nachgewiesen durch die Teilnahme an einschlgigen FortbildungenFreude an der Entwicklung und konzeptionellen Gestaltung der pdagogischen Arbeit auf der Grundlage des Rahmenplanes fr Bildung und ErziehungBereitschaft zur bernahme bergreifender Sonderaufgaben (z.B. Vertretung der Einrichtung in Gremien und Arbeitsgruppen, Erfahrung in der Anleitung von Lernenden)Interesse an der Gestaltung von Erziehungs- und BildungspartnerschaftenAls Zentrumsleitung (w/m/d) bernehmen Sie Fhrungsverantwortung fr das gesamte Team im Kinder- und Familienzentrum, sind zentrale Ansprechperson fr die Familien und Kooperationspartner:innen im Sozialraum. Sie sind mit der stellvertretenden Zentrumsleitung das Bindeglied zwischen dem Kinder- und Familienzentrum und KiTa Bremen. Sie arbeiten eng mit der Zentrale zusammen und wirken in unterschiedlicher Form an Planungs- und Entscheidungsprozessen fr den gesamten Betrieb mit, zum Beispiel ber die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Auswahlverfahren. Als Zentrumsleitung (w/m/d) sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Team fr die Ausrichtung der tglichen Arbeit sowohl im pdagogischen als auch im hauswirtschaftlichen Bereich an der Trger- bzw. Hauskonzeption.Sie zeichnen sich aus durch:Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschafthohe soziale und interkulturelle KompetenzInteresse an Managementfunktionen im pdagogischen AufgabenfeldKiTa Bremen frdert die Beschftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrcklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persnlicher Eignung der Vorrang gegeben.Weitere Ausknfte erteilt die zustndige Regionalleiterin Frau Mirjam Tnschel unter der Telefonnummer 0421-361 83889.Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25. April 2025 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A 25/25 anKiTa Bremen, Referat PersonalAuf der Muggenburg 5, 28217 BremenWir bitten um vollstndige Bewerbungsunterlagen an office@kita.bremen.de - gerne im PDF-Format. Mappen knnen aus Kostengrnden nicht zurckgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Job Title
Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Grohn