- Entgeltgruppe 14 TV-L -mit 100% einer vollen Stelle (z. Zt. 39,8 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Stelle ist unbefristet. Die Besetzung der Stelle ist fr eine verbeamtete Person im Rahmen einer Versetzung nach A14 NBesO mglich.AufgabenDas Aufgabenfeld umfasst Lehrverpflichtungen in den wirtschaftspdagogischen und wirtschaftsdidaktischen Modulen der beiden Studiengnge Bachelor und Master Wirtschaftspdagogik im Umfang von 10 SWS. Der Haupteinsatzbereich in der Lehre liegt in den fachdidaktischen Modulen und darin eingeschlossen die Vor- und Nachbereitung der beiden Schulpraktika. Zu Letzterem gehrt auch die Beziehungspflege des Netzwerkes zu den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen, vor allem im sdniederschsischen Raum, insbesondere die Zusammenarbeit mit den Mentor*innen an den berufsbildenden Schulen sowie mit den Leitungen und Ausbilder*innen niederschsischer Studienseminare fr das berufliche Lehramt. Das Stellenprofil umfasst ebenso die Betreuung von Studierenden bei der Planung und Durchfhrung ihrer Qualifikationsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) sowie die Beratung von Studieninteressierten und Studierenden zum wirtschaftspdagogischen Studium. Die Aufgaben schlieen ferner die Mitwirkung am Masterauswahlverfahren, an Einfhrungs- und Studieninformationsveranstaltungen sowie an der Qualittssicherung und Weiterentwicklung der wirtschaftspdagogischen Studiengnge ein. Mit der Stelle sind gleichfalls die Durchfhrung und die Mitwirkung in wirtschaftspdagogischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten verbunden. Es werden vielfltige Gelegenheiten zur Entwicklung der Lehr- und Forschungskompetenzen in den Schwerpunkten der Professur gegeben.EinstellungsvoraussetzungenSehr guter, mind. guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Wirtschaftspdagogik (Diplom- oder Masterabschluss) und sehr gute, mind. gute Promotion in der Wirtschaftspdagogik, mglichst in der Wirtschaftsdidaktik oder wirtschaftsberuflichen UnterrichtsforschungErfahrungen in der akademischen Lehre, insbesondere in Modulen der Wirtschaftsdidaktik und Unterrichtsforschung sowie der beruflichen BildungswissenschaftBereitschaft zur Weiterentwicklung forschungsorientierter und digital gesttzter LehreUnterrichtserfahrungen an kaufmnnischen Berufsschulen und/oder in der kaufmnnischen Aus- und Weiterbildung sind erwnscht; falls nicht vorhanden, wird die Bereitschaft zum Erwerb schul- und unterrichtspraktischer Erfahrungen (z. B. ber Praktika) an berufsbildenden Schulen erwartetKompetenzen im Bereich quantitativer und qualitativer empirischer Forschung sowie ein sicherer Umgang mit einschlgigen Statistikprogrammen wie SPSS und R sowie fortgeschrittenen Statistikprogrammen wie STATA und MPLUSsehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)Bereitschaft zu Publikationen, auch englischsprachigWnschenswert/vorteilhaft sind didaktische Kenntnisse und Erfahrungen in barrierefreier LehreWir bieten Ihnen die Mglichkeit zur Mitarbeit in einem hoch motivierten Team. Zudem werden Sie an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen teilnehmen und Netzwerke mit Wissen-schaftler*innen anderer Hochschulstandorte aufbauen. Es werden vielfltige Gelegenheiten zur Entwicklung der Lehr- und Forschungskompetenzen in den Schwerpunkten der Professur gegeben.Die Universitt Gttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterreprsentiert sind, eine Erhhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrcklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und frdert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie.Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschftigten sieht sich die Universitt in besonderer Weise verpflichtet und begrt deshalb Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Aussagekrftige Bewerbungen mit den blichen Unterlagen einschlielich Nachweisen der Hochschullehre und unterrichtspraktischen Erfahrungen sowie ein Konzeptpapier zur Weiterentwicklung der fachdidaktischen Ausbildung in der Wirtschaftspdagogik an der Universitt Gttingen (max. 2 Seiten) werden bis zum 30.04.2025 in elektronischer Form erbeten an:Georg-August-Universitt; Wirtschaftswissenschaftliche FakulttProfessur fr Wirtschaftspdagogik u. PersonalentwicklungProf. Dr. Susan SeeberE-Mail: wirtschaftspaedagogik@wiwi.uni-goettingen.deWir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen fr Rckfragen gern zur Verfgung!Hinweis:Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Nheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie unter
Job Title
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) an der Professur fr Wirtschaftspdagog