Skip to Main Content

Job Title


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Institut fr Informatik


Company : Georg-August-Universitt Gttingen


Location : Gttingen, Niedersachsen


Created : 2025-04-01


Job Type : Full Time


Job Description

An der Georg-August-Universitt Gttingen Stiftung ffentlichen Rechts - Institut fr Informatik sind zum nchstmglichen Zeitpunkt 2 Stellen alswissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L -in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stellen sind befristet bis 3 Jahre (mit mglicher befristeter Verlngerung gem WissZeitVG).Die neu gegrndete Forschungsgruppe Compilers & Programming Languages unter der Leitung von Roland Leia sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zur Verstrkung unseres Teams.Unsere ForschungUnsere Gruppe ist Teil des Institutes fr Informatik der Fakultt fr Mathematik und Informatik. Der Fokus unserer Forschung liegt auf der Entwicklung innovativer Programmiersprachen und Compiler, die es ermglichen, portable und leistungsstarke Anwendungen fr moderne Computerarchitekturen zu programmieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Formen der Parallelisierung. Da unsere Rechenlandschaft immer heterogener wird, sind solche Werkzeuge von zunehmender Bedeutung. Unsere Arbeit legt groen Wert darauf, konkrete Anwendungsprobleme aus Industrie und Forschung - wie z. B. Simulationssoftware - mit theoretisch fundierten Methoden zu abstrahieren und dadurch hherwertige und wiederverwendbare Lsungen zu schaffen.Ihre AufgabenIm Rahmen dieser Stelle haben Sie die Mglichkeit, eine Promotion anzustreben. Ihre Aufgaben umfassen: Durchfhrung innovativer Forschung zu einem der oben genannten Themen.Verffentlichung von Forschungsergebnissen auf renommierten, internationalen Konferenzen und Fachzeitschriften.Beteiligung an Lehre und Prfungen (4 Semesterwochenstunden).Untersttzung bei der Weiterentwicklung des Lehrplans.Betreuung von Studierenden.Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Forschungsgruppe. Ihr ProfilDie ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat hat ein sehr gutes Masterstudium in Informatik oder einem verwandten Fach abgeschlossen.verfgt ber ausgezeichnete Programmierkenntnisse in einer Systemprogrammiersprache wie C/C++ oder Rust und/oder einer funktionalen Programmiersprache wie OCaml oder Haskell.hat Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Compiler, Multithreading, GPUs, FPGAs, SIMD, Beweisassistenten oder andere formale Methoden.kann selbststndig neues Wissen erwerben.ist teamfhig und kommunikationsstark.verfgt ber sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse sind von Vorteil).hat Lehrerfahrung und ist bereit, seine/ihre didaktischen Fhigkeiten weiterzuentwickeln. BewerbungBitte senden Sie folgende Unterlagen: ein Motivationsschreiben (eine Seite), das darlegt, warum Sie sich fr diese Stelle interessieren und warum Sie sich als geeignet ansehen.einen detaillierten Lebenslauf.einen Notenauszug (Bachelor- und Masterstudium).eine Seite mit einem Link zu einer Beispielarbeit (z. B. Ihre letzte Abschlussarbeit, ein Code-Repository) sowie einer kurzen Erklrung, wie diese Arbeit Ihr Profil widerspiegelt. Falls das Dokument nicht ffentlich verfgbar ist, fgen Sie es bitte als PDF bei. Bewerbungen, die nach der Frist eingehen, werden weiterhin bercksichtigt, sofern die Stelle noch nicht besetzt ist. Der Eintrittstermin ist verhandelbar.Die Universitt Gttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterreprsentiert sind, eine Erhhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrcklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und frdert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschftigten sieht sich die Universitt in besonderer Weise verpflichtet und begrt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekrftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 07.04.2025 ausschlielich ber das Bewerbungsportal ein. Auskunft erteilt Herr Roland Leia, E-Mail: roland.leissa@cs.uni-goettingen.de, Tel. +49 551 39 26053.Hinweis:Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Nheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).