Skip to Main Content

Job Title


Referent*in (w/m/d)


Company : Geschftsstelle des Rates fr Informationsinfrastruk


Location : Gttingen, Niedersachsen


Created : 2025-04-01


Job Type : Full Time


Job Description

In der Geschftsstelle des Rates sind zum nchstmglichen Zeitpunkt zwei Positionen alsReferent*in (w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L -zu besetzen.Die Stellen sind jeweils in Vollzeit zu besetzen und vorerst befristet bis zum Ende der dritten Mandatsphase des RfII am 31.10.2026. Eine Teilzeiteignung ist gegeben unter der Voraussetzung, dass jede der beiden Stellen insgesamt zu 100 % besetzt werden kann.Auf beiden ausgeschriebenen Positionen sind Sie zustndig fr die inhaltliche und organisatorische Untersttzung von Projekten des RfII. Ihre Aufgaben umfassen:die Beobachtung und Analyse aktueller Entwicklungen im Bereich der wissenschaftlich relevanten Daten- und Informationsinfrastrukturen,das Erstellen von Analysen und Empfehlungsentwrfen,die organisatorische Begleitung von Arbeitsgruppen und Ausschssen des RfII,die Vermittlung der Arbeitsergebnisse an die Zielgruppen des Rates,die Untersttzung der Geschftsstellenleitung im Bereich von Querschnittsaufgaben.Sie verfgen bereinen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master-Niveau, Promotion ist erwnscht aber keine Bedingung),ausgeprgte und durch wissenschaftliche oder wissenschaftspolitische Arbeiten bzw. Arbeitserfahrungen belegbare analytische Fhigkeiten sowie Interesse an rechtlichen Fragestellungen,sehr gute Kenntnisse der wissenschaftlichen Institutionenlandschaft sowie ausgeprgtes Interesse an Fragen der Digitalisierung in der Wissenschaft (Strukturen, Daten, Dienste),kommunikative Fhigkeiten sowie die Fhigkeit, deutschsprachige wissenschaftsnahe Texte stilsicher und zielgruppengerecht zu erstellen,sehr gute Englischkenntnisse (C1).Wir streben die Besetzung folgender Stellenprofile an:Position Internationale Entwicklungen und KI (Chiffre: GS-R5)Sie betreuen international orientierte Projekte des RfII und erstellen Dossiers und Analysen zu internationalen Entwicklungen im Bereich Forschungsdaten und KI mit Schwerpunkt USA und Asien. Dazu bauen Sie ein Netzwerk von Arbeitskontakten auf. Sie verfgen ber Kenntnisse der internationalen Wissenschaftslandschaft sowie idealerweise ber volkswirtschaftliche und/oder technologiepolitische Kenntnisse im Bereich von Innovationssystemen und KI-Entwicklung. Erfahrungen in internationalen Kooperationsprojekten und einschlgige Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.Position Nationale Entwicklungen und Wissenschaftskommunikation (Chiffre: GS-R6)Sie betreuen national und europisch orientierte Projekte des RfII und erstellen Dossiers und Analysen primr zu Daten-Schnittstellenbereichen zwischen wissenschaftlicher Forschung und anderen gesellschaftlichen Sektoren (Wirtschaft, Gesundheit etc.). Ergnzend werden Sie in der Wissenschaftskommunikation der Geschftsstelle eingesetzt. Sie verfgen ber Erfahrungen in der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen, der zielgruppengerechten textlichen Aufbereitung komplexer Inhalte, dem Verfassen von Webseiteninhalten und von Pressemitteilungen. Erfahrungen im Social-Media-Management und in der Bildbearbeitung sind von Vorteil.Was wir Ihnen bieten:eine selbststndige und abwechslungsreiche Ttigkeit mit eigenem Gestaltungsspielraum,Zugang zu einem hochkartigen wissenschaftspolitischen Umfeld,eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphre,flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen undeine Beschftigung im ffentlichen Dienst mit den entsprechenden Sozialleistungen.Sollten Sie sich von einzelnen Aspekten der beiden Stellenprofile in besonderer Weise bzw. in einer alternativen Kombinatorik angesprochen fhlen, fhren Sie dies bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben aus.Die Universitt Gttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterreprsentiert sind, eine Erhhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrcklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und frdert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschftigten sieht sich die Universitt in besondere Weise verpflichtet und begrt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen daher in Ihre Bewerbung aufnehmen.Bewerbungen mit den blichen Unterlagen, aus denen auch die Motivation Ihres Interesses an der Mitarbeit in der Geschftsstelle des RfII ersichtlich werden soll, sowie - sofern vorhanden - eine Schriftprobe in deutscher Sprache aus einer verffentlichten Publikation oder eines Artikels (bzw. ein Link hierzu) werden bis zum 15.04.2025 per E-Mail erbeten an:Geschftsstelle des Rates fr Informationsinfrastrukturen (RfII)c/o Universitt GttingenPapendiek 1637073 GttingenE-Mail: gs-office@rfii.deZertifikatBei Fragen kontaktieren Sie gern den Leiter der Geschftsstelle, Herrn Dr. Stefan Lange (Tel. 0551/392-6073).